Arbeitsweltbezogene Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit an der Bamala umfasst sowohl die präventive und unterstützende Beziehungsarbeit als auch die intervenierende Arbeit in Konfliktsituationen. Schulsozialarbeit berät und unterstützt junge Menschen, Personensorgeberechtigte, Lehrkräfte und Schulleitung zu unterschiedlichen Themen. In unserer Schule arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit der Schulsozialarbeit zusammen. Dies setzt regelmäßige Gespräche und einen regulären Austausch voraus. Sollten Sie nicht einverstanden sein, bitten wir um einen schriftlichen Widerspruch.
Aufgabenschwerpunkte sind:
Unterstützung bei Problemen im schulischen Bereich und Erarbeiten von möglichen Lösungen
Unterstützung und Begleitung von Schüler/-innen in schwierigen Lebensphasen, familiären Schwierigkeiten oder Problemen im sozialen Umfeld
Krisenintervention
Vermittlung an Fachstellen für weitere Hilfeleistungen
Förderung der Sozialkompetenz
Prävention
Hilfe bei der beruflichen Orientierung

Foto: T. Lander
Kooperationsvereinbarung zur Schulsozialarbeit
Im Landratsamt des Ortenaukreises unterzeichneten am 15.02.2019 der Amtsleiter des Amtes Jugend und Kultur, Herrn Bernhard Kohler, sowie der Amtsleiter des Jugendamts, Herrn Heiko Faller und der Schulleiter der Badischen Malerfachschule den „Kooperationsvertrag zur Durchführung der Arbeitsweltbezogenen Schulsozialarbeit an der Badischen Malerfachschule Lahr".
Mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung erhält die bestehende Schulsozialarbeit eine vertragliche Grundlage über die Ziele der Schulsozialarbeit vor Ort und die Leistungen, die dafür von den beteiligten Ämtern und der Schule erbracht werden. Seit Herbst 2017 nimmt Frau Britta Elsing die Aufgaben der Schulsozialarbeit an der Badischen Malerfachschule wahr.
Text: H.P. Misiewicz / Bild: H.Huber_02/2019