Sto Forum Werktage 24

Sto Forum Werktage 22.-24. Oktober 24

Die diesjährigen Werktage bei der Firma Sto in Stühlungen hatten zwei interessante Bereiche:

Fassadenbeschichtung, Schwerpunkt WDVC (Wärmedämmverbundsystem)

und

Innnenraumprodukte, Schwerpunkt „der perfekte Innenraum“.

Ein Großer Anteil für den Umweltschutz kann der Maler durch das Dämmen von Fassaden für den Kunden erreichen. Wenn Heizkosten eingespart werden, bedeutet dies meist auch, dass der Kohlendioxidausstoß gemindert wird. Die Klimaziele können nur durch ein Bündel verschiedener Maßnahmen erfüllt werden.

Die fachliche korrekte Ausführung von Wärmedämmverbundsysteme ist für den Umweltschutz und die Wertsteigerung des Gebäudes sehr wichtig. Angefangen bei Sockel bis zur Fensterbank muss der Verarbeiter Kenntnisse über die Ausführung von Detailanschlüsse haben. Welches Dämmmaterial wird im Sockel verwendet, wie wird der Anfang der Sockeldämmung ausgeführt und wie wird der Brandriegel geklebt – diese erklärte Herr Guhl, in der anwendungstechnischen Abteilung Fassade. Beeindruckend war, wie Herr Guhl die Polystyrol-Dämmplatte mit dem Schneidegerät perfekt für die Fensterbank einschnitt. Schülerinnen und Schüler führten unter Anleitung von Herrn Guhl Arbeitsschritte aus. Herr Zerrer, Verkaufsberater des Verkaufs Centers Offenburg, gab aktuelle Hinweise aus der Praxis. Herr Hanselka zeigte welche Normen und Vorschriften ein Wärmedämm-System erfüllen muss. Schadensbilder aus der Praxis zeigten, wie komplex ein Wärmedämmsystem ist. Vor allem eine gute Haftung zum Untergrund und die präzise Ausführung von Detailanschlüssen gewährleisten eine mangelfreie Arbeit.

Für Fassaden erstellen die Meisterschülerinnen und -schüler zwei attraktive Fassaden Techniken:

Grobe Putzstruktur mit Siliciumcarbid

Besenzug mit partielle Metallic-Beschichtung

Die Werksbesichtung , die durch die Servicefarbrik, das Hochregallager, den Mess- und Prüfbereich und der Infofarbik führte, zeigte die Komplexität eines Farbwerkes.

Bertram Sutter, Anwendungstechnik Innenraum, präsentiert in der Theorie eine Lösungsansatz für den perfekten Innenraum. Techniken mit Produkten aus dem Bereich „Calce“ erweiterten Horizont der Teilnehmerinnen und Teilnehmer:

Sandstone mit Sto Calce Marmorino

Metallic Ballotini

Steinquartierung mit StoLevell Calce FS

Matte Beschichtung mit Gestaltungselement

Kreative Kratzspachtelung mit StoLevell Calce FS

Beim gemeinsamen Abendessen wurde die Klassengemeinschaft gestärkt. Wir bedanken uns für die hochkarätige Schulung bei den Mitarbeitern der Firma Sto.

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.